Skip to main content

Wie laut darf ein Trockner sein? Tipps gegen Lärm im Haushalt

Waschmaschine im BadTrockner sind praktisch, aber nicht immer leise. Besonders in kleinen Wohnungen oder offenen Wohnkonzepten kann das Betriebsgeräusch störend wirken. In diesem Ratgeber erfährst du, wie laut ein Trockner sein darf, was die Dezibel-Angaben wirklich bedeuten und mit welchen Tipps du den Lärm deutlich reduzieren kannst.

1. Wie laut ist ein Trockner im Durchschnitt?

Die Lautstärke eines Trockners wird in Dezibel (dB) angegeben. Zum Vergleich:

  • 40 dB = Flüstern
  • 50 dB = leise Musik
  • 60 dB = normales Gespräch
  • 70 dB = Staubsauger

Moderne Wärmepumpentrockner liegen meist zwischen 62 und 66 dB. Alles darüber gilt als laut. Besonders leise Modelle werben mit „Silent“ oder „Extra leise“ und kommen auf ca. 59 dB.

2. Was beeinflusst die Lautstärke eines Trockners?

  1. Bauart: Wärmepumpentrockner sind leiser als Kondenstrockner.
  2. Verarbeitung: Gummifüße, Dämmmaterialien und Gehausedesign machen einen großen Unterschied.
  3. Standort: Schallverstärkung durch Hohlräume oder harte Flächen wie Fliesen.

3. Tipps zur Lärmreduzierung

Wenn dein Trockner zu laut erscheint, helfen oft schon einfache Maßnahmen:

  • Antivibrationsmatten unterlegen
  • Gerät gerade ausrichten (Wasserwaage!)
  • Abstand zu Wänden einhalten (mind. 3–5 cm)
  • Programme mit geringerer Drehzahl nutzen
  • Trockner nicht überladen

4. Wann ist ein Trockner „zu laut“?

Eine gesetzliche Obergrenze für Haushaltsgeräte gibt es nicht. Entscheidend ist der subjektive Eindruck und der Einsatzort. In einem offenen Wohnbereich wirken 66 dB lärmender als im separaten Hauswirtschaftsraum.

Wenn dein Gerät plötzlich deutlich lauter wird als zuvor, solltest du:

  1. Flusensieb und Luftwege prüfen
  2. Fremdkörper im Gerät ausschließen
  3. Gerät auf festen Stand kontrollieren

Fazit

Ein Trockner mit unter 65 dB ist heute der Standard. Wer besonders geräuschempfindlich ist, sollte auf leise Modelle und gute Aufstellung achten. Mit ein paar Tricks lässt sich der Lärmpegel im Alltag deutlich senken – für mehr Ruhe in deinem Zuhause.


Ähnliche Beiträge