Skip to main content

Trocknerpflege leicht gemacht: Flusensieb, Wärmetauscher & Co

Geöffneter KondenstrocknerEin gut gepflegter Trockner hält nicht nur länger, sondern arbeitet auch effizienter und sicherer. Flusensieb, Kondensator und Luftwege sollten regelmäßig gereinigt werden, damit keine Leistung verloren geht und kein Brandrisiko entsteht. In diesem Ratgeber zeigen wir dir, wie du deinen Trockner mit wenig Aufwand in Schuss hältst.

1. Das Flusensieb reinigen

Nach jedem Trockenvorgang sollte das Flusensieb kontrolliert werden. Es sitzt meist im Bereich der Tür oder Trommel:

  1. Herausnehmen und Flusen mit der Hand oder einer weichen Bürste entfernen
  2. Bei Bedarf unter klarem Wasser ausspülen und trocknen lassen
  3. Wieder einsetzen und richtig einrasten

Ein verstopftes Flusensieb verlängert die Trockenzeit und erhöht den Stromverbrauch.

2. Kondensator und Wärmetauscher säubern

Je nach Gerätetyp sitzt der Kondensator (auch Wärmetauscher genannt) hinter einer Klappe im unteren Bereich:

  • Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen
  • Klappe öffnen, Einsatz vorsichtig herausziehen
  • Mit lauwarmem Wasser spülen, ggf. mit Duschkopf
  • Gründlich trocknen lassen, bevor du ihn wieder einsetzt

Bei selbstreinigenden Geräten entfällt dieser Schritt weitgehend, dennoch ist eine Sichtkontrolle sinnvoll.

3. Luftwege freihalten

Auch die Luftkanäle können mit der Zeit verschmutzen. Besonders wichtig ist das bei Ablufttrocknern, aber auch Kondenstrockner profitieren von sauberen Luftwegen:

  • Rückwand und Umgebung regelmäßig absaugen
  • Innenraum mit einem trockenen Mikrofasertuch auswischen
  • Falls möglich: Lüftungsgitter von innen mit Druckluft reinigen

4. Reinigungskalender erstellen

Damit du nichts vergisst, kann ein einfacher Wartungsplan helfen. Hier ein Beispiel:

  1. Flusensieb: nach jedem Trockengang
  2. Kondensator: alle 5–8 Trocknungen
  3. Luftwege: einmal im Monat
  4. Gehäuseaußenflächen: alle 2 Wochen abwischen

Fazit

Ein sauberer Trockner ist ein sicherer und effizienter Trockner. Mit ein paar Handgriffen nach einem festen Plan sparst du Strom, Zeit und erhöhst die Lebensdauer deines Geräts. Wer regelmäßig reinigt, verhindert nicht nur technische Probleme, sondern auch unangenehme Gerüche oder sogar Brandgefahr.


Ähnliche Beiträge