Skip to main content

Stinkende Fischkleidung waschen und trocknen

Fischgeruch in Kleidung ist hartnäckig und kann selbst nach dem Waschen noch unangenehm nachwirken. Gerade nach einem Angelausflug oder einer intensiven Zeit am Wasser stellt sich die Frage: Wie bekommt man die Kleidung wieder frisch? In diesem Ratgeber zeigen wir dir, wie du Fischkleidung richtig reinigst und ohne Rückstände trocknest.

Warum riecht Fischkleidung so stark?

Viele Angler in KleidungFischgeruch entsteht vor allem durch bestimmte Aminosäuren und Bakterien, die sich schnell in Textilfasern festsetzen. Insbesondere bei Funktionskleidung oder dicken Stoffen wie Jeans oder Thermo-Oberteilen hält sich der Geruch besonders hartnäckig. Schnelles Handeln ist wichtig, um langfristige Geruchsbildung zu vermeiden.

Sofortmaßnahmen nach dem Angeln

Schon am Wasser kannst du erste Schritte unternehmen:

  • Kleidung direkt an der frischen Luft auslüften
  • Feuchte oder verschmutzte Stücke separat transportieren
  • In Zeitungspapier wickeln, um Gerüche zu binden

Was hilft beim Waschen wirklich?

Fischgeruch lässt sich mit herkömmlichen Waschmitteln oft nicht entfernen. Empfehlenswert sind Spezialprodukte:

  1. Hygienespüler: Entfernen Keime und Gerüche effektiv.
  2. Essig oder Natron: Als natürliche Geruchsneutralisierer (eine Tasse ins Weichspülerfach geben).
  3. Geruchsentferner: Spezielle Waschmittel für Sport- oder Outdoor-Kleidung.

Waschprogramm für Angelkleidung

Verwende ein Programm für Outdoor- oder Sportkleidung mit niedriger Temperatur (30–40 °C), um die Funktionalität der Kleidung zu erhalten. Stark verschmutzte Stücke sollten vor dem Waschen in Wasser mit einem Geruchsentferner eingeweicht werden.

Kann Fischkleidung in den Trockner?

Ob Kleidung in den Wäschetrockner darf, hängt vom Material ab. Beachte stets die Pflegeetiketten. Viele Funktionsmaterialien können bei niedriger Temperatur getrocknet werden. Wenn du unsicher bist, hilft:

  • Schonprogramm oder „Lufttrocknen“-Funktion wählen
  • Dufttüchlein oder Trocknerbälle mit ätherischen Ölen nutzen
  • Zusätzlicher Luftzugang nach dem Trocknen durch Aufhängen

Fazit

Stinkende Fischkleidung muss kein Dauerproblem sein. Wer schnell handelt und auf passende Reinigungsmittel setzt, kann den Geruch nachhaltig entfernen. Der Wärmepumpentrockner unterstützt diesen Prozess, wenn er richtig eingesetzt wird. So bleibt deine Kleidung auch nach vielen Angelausflügen frisch und angenehm tragbar.


Ähnliche Beiträge